Social Media Monitoring
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Social Media Marketing und das ist auch berechtigt. Durch eine gelungene Social Media Präsenz lässt sich der Bekanntheitsgrad Deiner Marke steigern. Der Kundenkontakt kann optimiert werden. Kunden werden zu Fans und werben selbst für Deine Marke. Um diese und weitere Ziele zu erreichen, ist Social Media Monitoring mehr als hilfreich. Da es in den sozialen Medien um den Dialog mit der Community geht, reicht es nicht aus Botschaften zu senden, man muss sie auch empfangen.
Social Media Monitoring beobachtet die Meinungen und Aussagen der Social Media Community. Kommentare, die für Dein Unternehmen von Bedeutung sind, wie beispielsweise über Deine Marke, Dein Produkt, Deine Dienstleistung oder auch über Deine Konkurrenz, werden erfasst. Durch das Monitoring kann Dein Unternehmen schnell auf Stimmungen reagieren und sie beeinflussen. Negative Kritik an Deiner Leistung kann versachlicht oder korrigiert werden. Positive Aussagen über Deine Marke können verstärkt werden.
Viele Unternehmen nutzen Social Media Monitoring erst, wenn sie die Erfahrung eines Shitstorms gemacht haben. Wer von Anfang an Social Media Monitoring betreibt, spürt schon die ersten Anzeichen des Sturms und kann gegenwirken. Unternehmen, die das Monitoring schon betreiben bevor sie ihre Social Media Präsenz umsetzen, können Social Media Kanäle effektiver nutzen, da sie ihre Zielgruppe in den sozialem Medien besser kennen.
Unsere Werbeagentur kümmert sich um Dein Social Media Monitoring. Wir kennen uns aus im Social Media und wissen, welche Tools am effektivsten sind. So bleibt Dir genug Zeit für Dein Produkt und Deine Social Media Kampagne wird zum Erfolg. Durch Social Media Monitoring lassen sich folgende Ziele für Dein Unternehmen erreichen:
Marktforschung
Wird Marktforschung im konventionellen Sinne betrieben, müssen (potentielle) Kunden persönlich befragt werden. Mit Social Media Monitoring ist eine Befragung nicht nötig. Es existieren genügend Plattformen, auf denen Kunden ihre Meinungen und Wünsche äußern. Wer die Bedürfnisse seiner Zielgruppe kennt, kann darauf eingehen und den Absatz fördern. Natürlich eignet sich Social Media auch für eine klassische Befragung. Nutzer äußern prinzipiell gerne ihre Meinung und der Austausch ist wichtig.
Krisenmanagement
Konsumenten hören bei der Auswahl eines Produktes gerne auf die Meinungen anderer. Negative Berichte zu Deinem Produkt können potentielle Kunden dazu bringen zur Konkurrenz zu wechseln. Negative Berichte wirken besonders stark, wenn sie unkommentiert bleiben, keiner Gegendarstellung ausgesetzt sind. Durch Social Media Monitoring kann Dein Unternehmen schnell auf Kritik reagieren. Das zeigt, dass Dir die Zufriedenheit der Kunden wichtig ist. Eine ehrliche, sachliche Reaktion wirkt deeskalierend.
Verbesserter Service
Social Media Kanäle sind auch Service Kanäle. Nutzer treten gerne mit Unternehmen auf die Weise in Kontakt, die ihnen am bequemsten ist. Die Kommunikation über soziale Netzwerke gehört für viele zum Alltag. Der Austausch und die Hilfestellung über soziale Netzwerke bietet besonderen Service und erhöht die Kundenbindung. Die Zufriedenheit mit dem Service kann durch Social Media Monitoring erfasst werden. Es gibt Auskunft darüber, welche Themen in Bezug auf Service besonders wichtig sind.
Neukundengewinnung
Wer Social Media Monitoring nutzt, kennt die Bedürfnisse der Community. Äußern Nutzer im Social Media ihre Bedürfnisse, kann Dein Unternehmen direkt mit einem Lösungsangebot reagieren. So werden neue Kunden gewonnen. Merken Nutzer, dass du auf Kritik etc. reagierst, fühlen sie sich bei dir gut aufgehoben. Vor allem im Gegensatz zur Konkurrenz, die ihre Kritiken nicht mal kennt.
Social Media Konzipierung
Social Media Monitoring hilft, Deine Social Media Strategie effizient zu gestalten. Schon im Vorfeld können Vorlieben und Abgneigungen Deiner Zielgruppe erfasst werden. So kann Dein Social Media Kanal professionell funktionieren und verfällt nicht in bloßen Aktionismus.
Benjamin Förster
Marketingkommunikation
kostenlos anrufen
Tel.: 0800 0000 412
kontakt@markentrainer.de
Social Media Monitoring
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Social Media Marketing und das ist auch berechtigt. Durch eine gelungene Social Media Präsenz lässt sich der Bekanntheitsgrad Deiner Marke steigern. Der Kundenkontakt kann optimiert werden. Kunden werden zu Fans und werben selbst für Deine Marke. Um diese und weitere Ziele zu erreichen, ist Social Media Monitoring mehr als hilfreich. Da es in den sozialen Medien um den Dialog mit der Community geht, reicht es nicht aus Botschaften zu senden, man muss sie auch empfangen.
Social Media Monitoring beobachtet die Meinungen und Aussagen der Social Media Community. Kommentare, die für Dein Unternehmen von Bedeutung sind, wie beispielsweise über Deine Marke, Dein Produkt, Deine Dienstleistung oder auch über Deine Konkurrenz, werden erfasst. Durch das Monitoring kann Dein Unternehmen schnell auf Stimmungen reagieren und sie beeinflussen. Negative Kritik an Deiner Leistung kann versachlicht oder korrigiert werden. Positive Aussagen über Deine Marke können verstärkt werden.
Viele Unternehmen nutzen Social Media Monitoring erst, wenn sie die Erfahrung eines Shitstorms gemacht haben. Wer von Anfang an Social Media Monitoring betreibt, spürt schon die ersten Anzeichen des Sturms und kann gegenwirken. Unternehmen, die das Monitoring schon betreiben bevor sie ihre Social Media Präsenz umsetzen, können Social Media Kanäle effektiver nutzen, da sie ihre Zielgruppe in den sozialem Medien besser kennen.
Unsere Werbeagentur kümmert sich um Dein Social Media Monitoring. Wir kennen uns aus im Social Media und wissen, welche Tools am effektivsten sind. So bleibt Dir genug Zeit für Dein Produkt und Deine Social Media Kampagne wird zum Erfolg. Durch Social Media Monitoring lassen sich folgende Ziele für Dein Unternehmen erreichen:
Marktforschung
Wird Marktforschung im konventionellen Sinne betrieben, müssen (potentielle) Kunden persönlich befragt werden. Mit Social Media Monitoring ist eine Befragung nicht nötig. Es existieren genügend Plattformen, auf denen Kunden ihre Meinungen und Wünsche äußern. Wer die Bedürfnisse seiner Zielgruppe kennt, kann darauf eingehen und den Absatz fördern. Natürlich eignet sich Social Media auch für eine klassische Befragung. Nutzer äußern prinzipiell gerne ihre Meinung und der Austausch ist wichtig.
Krisenmanagement
Konsumenten hören bei der Auswahl eines Produktes gerne auf die Meinungen anderer. Negative Berichte zu Deinem Produkt können potentielle Kunden dazu bringen zur Konkurrenz zu wechseln. Negative Berichte wirken besonders stark, wenn sie unkommentiert bleiben, keiner Gegendarstellung ausgesetzt sind. Durch Social Media Monitoring kann Dein Unternehmen schnell auf Kritik reagieren. Das zeigt, dass Dir die Zufriedenheit der Kunden wichtig ist. Eine ehrliche, sachliche Reaktion wirkt deeskalierend.
Verbesserter Service
Social Media Kanäle sind auch Service Kanäle. Nutzer treten gerne mit Unternehmen auf die Weise in Kontakt, die ihnen am bequemsten ist. Die Kommunikation über soziale Netzwerke gehört für viele zum Alltag. Der Austausch und die Hilfestellung über soziale Netzwerke bietet besonderen Service und erhöht die Kundenbindung. Die Zufriedenheit mit dem Service kann durch Social Media Monitoring erfasst werden. Es gibt Auskunft darüber, welche Themen in Bezug auf Service besonders wichtig sind.
Neukundengewinnung
Wer Social Media Monitoring nutzt, kennt die Bedürfnisse der Community. Äußern Nutzer im Social Media ihre Bedürfnisse, kann Dein Unternehmen direkt mit einem Lösungsangebot reagieren. So werden neue Kunden gewonnen. Merken Nutzer, dass du auf Kritik etc. reagierst, fühlen sie sich bei dir gut aufgehoben. Vor allem im Gegensatz zur Konkurrenz, die ihre Kritiken nicht mal kennt.
Social Media Konzipierung
Social Media Monitoring hilft, Deine Social Media Strategie effizient zu gestalten. Schon im Vorfeld können Vorlieben und Abgneigungen Deiner Zielgruppe erfasst werden. So kann Dein Social Media Kanal professionell funktionieren und verfällt nicht in bloßen Aktionismus.