Das gespenstisch gute Marketingtool: Snapchat
Snapchat ist – im Gegensatz zu seinen Social Media Kollegen Facebook, WhatsApp und Co – schon fast ein Spielzeug. Kommuniziert wird über Bilder und Videos, die alle spontan aufgenommen werden und mit bunten Emojis, effektvollen Filtern und lustigen Kommentaren versehen werden können. Aber es kommt noch besser: Keines der Bilder wird gespeichert. Sämtliche Text-, Video- oder Bild-Messages verschwinden nach einer bestimmten Zeit automatisch, als ob sie nie dagewesen wären. Wie ein Geist eben. Kein Problem also, falls du das Duckface auf deinem Selfie im Nachhinein doch bereuen solltest.
Im hart umkämpften Online-Markt bleibt bekanntlich nichts unversucht, um sich von der Masse abzuheben. Aus diesem Grund hat sich jetzt auch die unscheinbare App mit dem Gespenst zum Marketing-Hype entwickelt. Ein Nachteil: Jetzt geht’s an die Privatsphäre. Ein großer Vorteil: Privat bedeutet authentisch. Und authentisch bedeutet vertrauenswürdig.
How To Snapchat: Part 1
Ein paar Grundregeln, an die du dich als Snapchat-Anfänger halten solltest:
- Poste regelmäßig, aber nicht übermäßig
- Übertreibe es nicht mit der "Verzierung" (Filter, Emojis etc.)
- Snappe nicht nur Bilder, sondern auch Videos
- Achte darauf, dass deine Inhalte lange genug sichtbar sind
- Es ist erwünscht, Privates und Geschäftliches zu vermischen
- Mache es deinen Kunden einfach, dir zu folgen
- Last but not Least: Sei authentisch
How To Snapchat: Part 2
- Aktualität: Halte deine Kunden stets auf dem Laufenden. Beispielsweise darüber, welche Produkte neu sind oder was gerade im Angebot ist.
- Unterhaltung: Halte deine Kunden-Community mit Verlosungen und Gewinnspielen bei Laune. Du kannst z.B. Gutscheincodes über Snapchat veröffentlichen und die Community auffordern, diese über andere Netzwerke zu teilen. Damit erreichst du nicht nur eine größere Reichweite, sondern auch die Integration der Kunden außerhalb von Snapchat.
- Kreativität und Einzigartigkeit: Lass dir etwas einfallen, kopieren ist langweilig. Sei eben einzigartig.
- Intimität: Gewähre deinen Kunden einen Blick hinter die Kulissen. Teile den Arbeitsalltag oder Besonderheiten wie Fotoshootings mit deinen Followern.
- Interaktivität: Lass die Community mitentscheiden. Du kannst Umfragen starten und die Kunden so in Unternehmensentscheidungen mit einbeziehen.
Egal, für welche Marketing-Möglichkeiten du dich entscheidest, es ist wichtig, dass dein Unternehmen authentisch bleibt und du deine eigene individuelle Geschichte erzählst. Snapchat ermöglicht es dir, eine enge Bindung zu deinen Kunden aufzubauen. Achte aber unbedingt darauf, deine Hemmschwelle nicht zu verlieren! Die Inhalte verschwinden zwar alle irgendwann, aber nicht ungesehen.
Snapchat ist also nicht nur ein witziger Zeitvertreib für langweilige Bürotage, sondern hat großes Potential als Marketingtool bewiesen. Online-Marketing war noch nie so einfach – denn ein Foto mit einem Emoji kann doch jeder posten.