Online Banner

Kaum ein Werbemittel fühlt sich im Internet so wohl wie der Online Banner. Banner sind begrenzte Werbeflächen innerhalb einer Webseite. Ähnlich wie die Anzeigen in einer Zeitung. Der erste Banner erschien schon Mitte der 90er Jahre im Web. Seit diesem Zeitpunkt ist er Teil des Online Marketings und auch heute noch sehr präsent.

Das mag den ein oder anderen wundern, denn der Ruf des Online Banners ist befleckt. Ziemlich aufdringlich kommt er manchmal daher. Der Internetnutzer schützt sich in der Regel mit Ignoranz und Werbeblockern. Dennoch erfüllt er seinen Zweck. Immer noch klicken Nutzer auf die Werbeflächen und landen dadurch auf den Websites der Werbetreibenden. Der Erfolg ist allerdings an eine professionelle Planung und Umsetzung gekoppelt. 

Unsere Werbeagentur sorgt dafür, dass Deine Werbekampagne ihre Ziele erreicht. Wir wissen ob und wie Online Banner ein erfolgsversprechendes Werbemittel darstellen.

Auf drei Punkte legen wir bei der Konzipierung besonders Wert

  • Welche Online Plattform eignet sich am besten für Deinen Banner?
    Damit Deine Werbung Deine Zielgruppe erreicht, analysieren wir die geeigneten Websites. Auswahlkriterien sind Thematik, der Besucherstrom und der Ruf der Website. Natürlich spielt auch die Platzierung innerhalb der Website eine große Rolle.

  • Welche Vertragsform ist die Richtige?
    Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Werbeplätze zu bezahlen. Man kann einfach einen Platz mieten oder man bezahlt für die jeweiligen Klicks oder Actions. Wir kennen die gängigen Tarife und wählen den passenden für Dich aus. Wir berechnen welche Ausgaben sich lohnen und prüfen unsere Annahmen nach einer gewissen Laufzeit.

  • Wie muss Dein Banner aussehen?
    Die Gestaltung spielt eine große Rolle. Es ist wichtig die Sehgewohnheiten der Nutzer zu kennen. Das Umfeld des Banners muss unbedingt berücksichtigt werden. Welche Farbe hat die Website? Wie kann der Banner Aufmerksamkeit erzielen? Bewegte Bilder sind nicht ungewöhnlich und ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Doch das Angebot muss seriös wirken und darf nicht zu aufdringlich sein. Dem Betrachter muss klar sein worum es geht, was es ihm nützt und was er tun soll.

    Es existieren verschiedene Formen von Online Bannern. Alle haben Vor- und Nachteile. Unsere Werbeagentur sorgt für die richtige Auswahl.

Statischer Banner

Er sitzt fest an seinem Platz. Keine Animation, kein Blinken geht von ihm aus. Er besteht nur aus einem Bild. Der statische Banner ist der Prototyp und wird heute noch verwendet. Auch ohne Effekte können hohe Klickzahlen erreicht werden. Denn wie so oft, zählt der Inhalt.

Bild-Text-Kombinationen

Um die Aussage eines Bildes zu konkretisieren, wird Text beigefügt.

Animierter Banner

Er ist die beliebteste Form der Bannnerwerbung. Durch eine Animation wird Bewegung in den Banner gebracht. Somit steigt die Aufmerksamkeit. Es entsteht die Möglichkeit mehr Text unterzubringen. Die Animationen laufen in einer Endlosschleife.

HTML Banner

Meistens ist die Interaktionsmöglichkeit des Nutzers auf einen Klick beschränkt. Doch besteht der Banner aus einem HTML Code, anstatt aus einer Grafik-Datei, ergeben sich neue Ansätze. Elemente innerhalb des Banners können auf die Maus reagieren. Zum Beispiel mit einem Pull-Down- Menü.

Nano-Site-Banner

Der Banner hat den Funktionsumfang einer kleinen Website. Doch die Größe eines Banners. Nutzer können mit dem Nano-Site-Banner interagieren und Aktionen ausführen, ohne die darum liegende Online Plattform zu verlassen.

Rich-Media-Banner 

Dieser Banner ist multimedial gepimpt. Er enthält Video-, Audio- und 3D-Komponenten. 

Transactiver Banner 

Dieser Banner ähneln sehr den Nano-Site-Bannern. Doch er bietet eine Zusatzfunktion. Es ist möglich, über den Banner mit anderen Servern zu interagieren. Das heißt, dass der Inhalt des Banners von einem anderen      Server aus definiert und geändert werden kann. 

Streaming-Banner 

Im Inhalt dieses Banners befinden sich Audio- und Video-Streams. 

Pixel-Banner 

Dieser Banner ist sehr klein. Eine Werbefläche wird in kleine Teile zerlegt und kann mit verschiedenen Pixel-Bannern besetzt werden. 

Dank neuer Innovationen und geschulter Marketingkenntnisse, eignen sich Online Banner immer noch als Werbemittel. Einerseits, um Nutzer auf Deine Website zu locken, andererseits, um sie mit dem Banner interagieren zu lassen. Auch ohne Klicks, sorgt der Online Banner für vermehrte Bekanntheit Deiner Marke.