SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG/SEO
Die beste Unternehmenswebseite bringt nichts, wenn sie im Web nicht gefunden wird. Deshalb werden seit es Webseiten gibt jene auch für Suchmaschinen optimiert um einen möglichst hohen PageRank zu erzielen. Wenn es darum geht, wie eine Seite richtig suchmaschinenoptimiert wird, trifft man auf unterschiedliche, bis widersprüchliche Ansichten. Das ist deshalb so, weil Google, Bing und andere Suchmaschinenbetreiber ihren Algorithmus mit dem Webseiten bewertet werden nicht öffentlich freigeben. Außerdem hat Google 2007 schon mehr als 200 Faktoren bei der Bewertung von Webseiten berücksichtigt und ca. 500 Änderungen pro Jahr vollzogen. Dass die Experten bei diversen Themen unterschiedlicher Meinung sind wundert dabei nicht.
Es gibt dennoch einige Punkte, die unumstritten sind. Bei der Indexierung einer Webseite durch die Webcrawler von Google, analysieren die Searchbots unter anderem die URL der Seite, die Meta-Daten, die Keyword-Density, die Seitenstruktur und die Links, die von anderen Seiten zur Homepage führen. Diese wichtigen Punkte sollte die Suchmaschinenoptimierung (SEO) mindestens abdecken. Allgemein gilt, alles was es dem User vereinfacht, gewünschte Informationen zu bekommen, wird von Google positiv gewertet. Eine einfache Navigation durch die Seiten Deiner Homepage und relevante Inhalte für Deine User wirken sich zudem positiv auf die User Experience aus.
Onpage-Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung fängt schon bei der Wahl Deiner URL an. Um zu begünstigen, dass Deine Seite von Suchmaschinen gut gerankt wird, sollte schon aus Deiner URL hervorgehen, welches Thema Deine Seite behandelt. Im nächsten schritt, müssen die Meta-Elemente auf die zu rankenden Keywords optimiert werden. Suchmaschinenoptimierung heißt auch, den Meta-Description Text für Deine User relevant zu gestalten. Dies ist der Text, der auch in den natürlichen Suchergebnissen unterhalb Deines Links angezeigt wird. Eine gute SEO-Strategie ist allumfassend und berücksichtigt auch die Inhalte Deiner Webseite.
Suchmaschinenoptimierung bezieht die Benennung Deiner eingebundenen Medien, aber auch die verwendeten Texte auf Deiner Seite mit ein. Ein großes SEO Thema ist die Keyword-Density, die Keyworddichte. Hierfür gibt es kein allgemein gültiges Rezept. Manche Experten sprechen von einer optimalen Keyword-Density von 3%, einige von mehr, andere von weniger.
Die Bots von Google lesen mittlerweile allerdings nicht nur die Keywords, sondern auch in welchem Kontext sie eingebunden sind und ermitteln eine gewisse Relevanz des gesamten Textes. Es reicht für eine Suchmaschinenoptimierung also nicht aus, einen Text mit möglichst vielen Keywords zu spicken, der tatsächliche Mehrwert für den Leser spielt eine große Rolle. Neben der URL, den Metadaten und den Inhalten gibt es bei der Suchmaschinenoptimierung viele weitere Determinanten, die zur Suchmaschinenoptimierung herangezogen werden.
Offpage-Suchmaschinenoptimierung
Offpage ist bei der Suchmaschinenoptimierung das Linkbuilding Hauptthema. Starke Links vererben Deine „Linkjuice“ an die verlinkte Seite. Je höher die Relevanz und der PageRank der Webseite von der der Link ausgeht, desto stärker ist der Link. Google betrachtet einen Link wie eine Empfehlung und wertet das positiv im Ranking. Mittlerweile muss bei der Suchmaschinenoptimierung auch auf Social-Signals eingegangen werden. Je mehr traffic in den Sozialen Medien, desto positiver wirken diese sich auf das Ranking aus.
Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es die Sichtbarkeit einer Webseite zu erhöhen und unter den ersten zehn zu ranken, denn diese werden auf der ersten Ergebnisseite bei der Google Suche angezeigt. SEO macht man aber nicht nur einmal. Das Nutzerverhalten ändert sich ständig, es gibt immer wieder Änderungen im Algorithmus von Google, die Bots werden immer intelligenter und werden mit neuen Fähigkeiten ausgestattet.
Deine Konkurrenz darf man auch nicht außer Acht lassen, denn die will auch in die Top 10. Suchmaschinenoptimierung ist eine permanente Aufgabe, bei der es zwingend nötig ist, immer auf dem Laufenden zu sein was SEO betrifft und dementsprechend zu handeln. Ein guter Rank trägt aber auch dazu bei, dass Dein Unternehmen sichtbar für Deine Zielgruppe ist und verschafft Dir klare Vorteile gegenüber Deiner Konkurrenz.
Als Web- und Digitalagentur unterstützen wir dich gerne bei der Umsetzung Deiner nächsten Kampagne.