Social Media Marketing - Diesen Herausforderungen musst Du Dich stellen
Durch die immer stärker zunehmende Digitalisierung explodiert die Anzahl der Online Werbekanäle geradezu. Somit unterliegt das Zukunftsmarketing einem stetigen Wandel der Gesellschaft und Du als Werbetreibender bist permanent gezwungen dich diesem anzupassen, wenn Du nicht von der Masse an Konkurrenten überrannt werden möchtest. Die Vielzahl neuer Kommunikations- und Vertriebskanäle sowie die optimale Vernetzung der Nutzer bringt große Herausforderung aber auch viel Potential mit sich. Hier also einige Tipps für ein erfolgreiches Marketing im Social Media Bereich.
1. Social Media Marketing - was ist das ?
Potenzielle Kunden Deines Produkts sind zu jeder Zeit auf einer Vielzahl von Kommunikationskanälen unterwegs und miteinander vernetzt. Das Social Media Marketing macht sich, wie der Name schon ahnen lässt, die sozialen Medien zu Nutze. Als Teil des Online Marketings bietet es Werbetreibenden beispielsweise die Möglichkeit ihr Image zu pflegen, ihre Bekanntheit zu steigern oder mit ihren Kunden auf Augenhöhe zu kommunizieren und somit einen optimalen Kundensupport zu bieten. Das Social-Media-Marketing stützt sich auf emotionale und informative Inhalte bei Facebook, Twitter und co.
2. Content schaffen, der Deine Zielgruppe bewegt
Um der zunehmenden Werbeblindheit zu entgehen, müssen Marketer sich vom klassischen Push-Marketing in Form von aufdringlicher Werbung distanzieren und mehr auf die Pull-Marketing-Methode fokussieren. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf unaufdringlicher Werbung, mit Hilfe von informativen und aussagekräftigen Inhalten. Das Interesse des potenziellen Kunden wird, meist in Form von Beiträgen, Infografiken oder Umfragen, unterschwellig geweckt bevor er mit direkten Werbeangebot in Berührung kommt.
Inhaltsvoller Content ist der Grundbaustein einer erfolgreichen Online-Marketing-Strategie. Deine Kunden von morgen sind nicht mehr mit platten, nichtssagenden Werbebotschaften zu fesseln. Sie wollen berührt und bewegt werden. Aber wie? Mache sie mit gehaltvollen Informationen und Geschichten auf Dich und Dein Produkt aufmerksam und Du befindest dich auf dem besten Kurs in Richtung erfolgreiches Marketing.
Gestalte die Reise vom Entdecken Deines Produktes bis hin zu dessen Inbesitznahme zu einem Abenteuer für Deinen Kunden und sichere Dir so einen Platz in seinem Gedächtnis. Analysiere Deine Zielgruppe, ihr Kaufverhalten und ihre Kommunikationswege. Die dabei gewonnenen Daten lassen sich bestens zu Optimierungszwecken nutzen und liefern Dir, die für Dich wichtigen Marketingkanäle. Stelle zusammenhängende Inhalte für jeden Kanal den Du bedienst bereit. Schaffe dir Dein eigenes Image und Corporate Design, an das Du dich konsequent hältst und statte Dein Unternehmen so, mit einem hohen Wiedererkennungswert aus.
3. „share, like & comment“- Funktionen
Nutze die Tatsache aus, dass Deine Kunden ihre Erfahrungen mit ihrem Bekanntenkreis teilen. Du musst allerdings auch darauf vorbereitete sein, einem negativen Kommentar beispielsweise mit einem guten Kundenservice den Wind aus den Segeln zu nehmen. Motiviere Deine Kunden dazu Dich weiter zu empfehlen, indem du zum Beispiel Sharebuttons in deine Webseite oder Social Media Präsenz integrierst.
4. Social Media und SEO Marketing
Obwohl man den Social Media Kanälen keinen direkten Zusammenhang zu einem besseren Ranking zuordnen kann, können sie sich doch indirekt auf Dein Ranking auswirken. Social Signals wie likes und shares führen dazu, dass mehr Nutzer Deinen Content zu lesen bekommen. Somit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass einer von ihnen Deinen Link auf seiner Seite teilt und somit zu Deinem Linkaufbau beiträgt. Auch hier ist es demnach unablässig, den Nutzern hochwertigen Content zur Verfügung zu stellen, da schlechte Inhalte mit Sicherheit weder geliked noch verlinkt werden. Auch Google selbst honoriert Webseiten und Social Media Präsenzen mit gutem Content.
Benjamin Förster
Marketingkommunikation
kostenlos anrufen
Tel.: 0800 0000 412
kontakt@markentrainer.de
Social Media Marketing - Diesen Herausforderungen musst Du Dich stellen
Durch die immer stärker zunehmende Digitalisierung explodiert die Anzahl der Online Werbekanäle geradezu. Somit unterliegt das Zukunftsmarketing einem stetigen Wandel der Gesellschaft und Du als Werbetreibender bist permanent gezwungen dich diesem anzupassen, wenn Du nicht von der Masse an Konkurrenten überrannt werden möchtest. Die Vielzahl neuer Kommunikations- und Vertriebskanäle sowie die optimale Vernetzung der Nutzer bringt große Herausforderung aber auch viel Potential mit sich. Hier also einige Tipps für ein erfolgreiches Marketing im Social Media Bereich.
1. Social Media Marketing - was ist das ?
Potenzielle Kunden Deines Produkts sind zu jeder Zeit auf einer Vielzahl von Kommunikationskanälen unterwegs und miteinander vernetzt. Das Social Media Marketing macht sich, wie der Name schon ahnen lässt, die sozialen Medien zu Nutze. Als Teil des Online Marketings bietet es Werbetreibenden beispielsweise die Möglichkeit ihr Image zu pflegen, ihre Bekanntheit zu steigern oder mit ihren Kunden auf Augenhöhe zu kommunizieren und somit einen optimalen Kundensupport zu bieten. Das Social-Media-Marketing stützt sich auf emotionale und informative Inhalte bei Facebook, Twitter und co.
2. Content schaffen, der Deine Zielgruppe bewegt
Um der zunehmenden Werbeblindheit zu entgehen, müssen Marketer sich vom klassischen Push-Marketing in Form von aufdringlicher Werbung distanzieren und mehr auf die Pull-Marketing-Methode fokussieren. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf unaufdringlicher Werbung, mit Hilfe von informativen und aussagekräftigen Inhalten. Das Interesse des potenziellen Kunden wird, meist in Form von Beiträgen, Infografiken oder Umfragen, unterschwellig geweckt bevor er mit direkten Werbeangebot in Berührung kommt.
Inhaltsvoller Content ist der Grundbaustein einer erfolgreichen Online-Marketing-Strategie. Deine Kunden von morgen sind nicht mehr mit platten, nichtssagenden Werbebotschaften zu fesseln. Sie wollen berührt und bewegt werden. Aber wie? Mache sie mit gehaltvollen Informationen und Geschichten auf Dich und Dein Produkt aufmerksam und Du befindest dich auf dem besten Kurs in Richtung erfolgreiches Marketing.
Gestalte die Reise vom Entdecken Deines Produktes bis hin zu dessen Inbesitznahme zu einem Abenteuer für Deinen Kunden und sichere Dir so einen Platz in seinem Gedächtnis. Analysiere Deine Zielgruppe, ihr Kaufverhalten und ihre Kommunikationswege. Die dabei gewonnenen Daten lassen sich bestens zu Optimierungszwecken nutzen und liefern Dir, die für Dich wichtigen Marketingkanäle. Stelle zusammenhängende Inhalte für jeden Kanal den Du bedienst bereit. Schaffe dir Dein eigenes Image und Corporate Design, an das Du dich konsequent hältst und statte Dein Unternehmen so, mit einem hohen Wiedererkennungswert aus.
3. „share, like & comment“- Funktionen
Nutze die Tatsache aus, dass Deine Kunden ihre Erfahrungen mit ihrem Bekanntenkreis teilen. Du musst allerdings auch darauf vorbereitete sein, einem negativen Kommentar beispielsweise mit einem guten Kundenservice den Wind aus den Segeln zu nehmen. Motiviere Deine Kunden dazu Dich weiter zu empfehlen, indem du zum Beispiel Sharebuttons in deine Webseite oder Social Media Präsenz integrierst.
4. Social Media und SEO Marketing
Obwohl man den Social Media Kanälen keinen direkten Zusammenhang zu einem besseren Ranking zuordnen kann, können sie sich doch indirekt auf Dein Ranking auswirken. Social Signals wie likes und shares führen dazu, dass mehr Nutzer Deinen Content zu lesen bekommen. Somit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass einer von ihnen Deinen Link auf seiner Seite teilt und somit zu Deinem Linkaufbau beiträgt. Auch hier ist es demnach unablässig, den Nutzern hochwertigen Content zur Verfügung zu stellen, da schlechte Inhalte mit Sicherheit weder geliked noch verlinkt werden. Auch Google selbst honoriert Webseiten und Social Media Präsenzen mit gutem Content.