RESPONSIVE DESIGN UND SEO

Immer mehr User nutzen das Internet via mobiler Endgeräte wie Smartphones oder Tablets. Für das effektive Betreiben einer Internetseite und für die Suchmaschinenoptimierung darf dieser Trend nicht ignoriert werden, denn er wird auch in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen.

Durch ein Responsive Design passen sich die Funktionen und das Erscheinungsbild wie Bilder, Grafiken und Texte der Internetseite an mobile Endgeräte an und zudem bewirkt es positive Effekte für das SEO einer Webseite.

Webseiten, die nicht für die mobile Nutzung angepasst sind, sind meist in ihrer Nutzerfreundlichkeit und für das SEO eingeschränkt. Im schlimmsten Falle finden die User eine Seite durch mangelhaftes SEO erst gar nicht oder wenden sich genervt ab, um lieber auf einer Konkurrenzseite zu surfen oder einzukaufen. Für den erfolgreichen Webauftritt ist es daher unabdingbar, Inhalte auch mobil professionell darzustellen und für das erfolgreiche SEO perfekt einzubinden. 

Die Auflösung und Displaygröße unterschiedlicher mobiler Endgeräte kann stark voneinander abweichen, wodurch das Erscheinungsbild und die Navigation der Internetseite beeinflusst werden. Durch ein Responsive Design passen sich die Funktionen und das Erscheinungsbild wie Bilder, Grafiken und Texte der Internetseite an mobile Endgeräte an und zudem bewirkt es positive Effekte für das SEO einer Webseite. Unwichtige Inhalte werden dabei teilweise reduziert. Dadurch ist die Internetseite auch auf dem Tablet oder Handy gut lesbar und einfach zu bedienen und wird durch SEO besser gefunden.

Warum ist Responsive Design für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) wichtig?

Suchmaschinen bewerten Internetseiten mit Responsive Design positiv, dadurch sind sie im Bereich SEO im Vorteil. Doch woran liegt das?

Wenn eine Webseite aus einer Desktopversion und zusätzlich aus einer mobilen Version besteht, werden sie von Suchmaschinen ohne besondere SEO Konfiguration meist als separate Seiten angesehen. Mit Responsive Design hingegen verteilen sich die Linkpower und der Traffic nicht auf mehrere Seiten, wie es bei zusätzlichen mobilen Webseiten der Fall wäre. Auch das Vorhandensein von nur einer einzigen URL durch Responsive Design erleichtert es dem Crawler, die Seite zu indexieren. Und das ist für das SEO sehr wichtig.

Internetseiten minimieren durch Responsive Design meist ihre Absprungrate (Bounce Rate), die sich negativ auf das Ranking von Suchmaschinen auswirken kann (schlecht für SEO). Seiten, die nicht für mobile Endgeräte optimiert sind, lassen sich beim Surfen mit dem Handy oder Tablet oft nur umständlich bedienen oder werden unübersichtlich dargestellt. Diese fehlende Bedienerfreundlichkeit führt häufig zu vermehrten Abbrüchen der Seitenbesuche. Auch aus Suchmaschinensicht sollte eine Webseite in erster Linie für die Nutzer interessant sein. Daher hat ein hoher Nutzerkomfort positiven Einfluss auf das Ranking, was wiederum erklärt, weshalb das Responsive Design ein wichtiger Rankingfaktor ist. 

Hinzu kommt, dass Duplicant Content von Suchmaschinen abgestraft werden kann. Wer neben der Desktopversion noch eine mobile Seite hat, muss darauf achten, Duplicant Content zu vermeiden. Mit einem Responsive Design kann dies nicht passieren, da nur eine Seite existiert.

Zudem bewertet Google seit April 2015 Seiten mit Responsive Design bei der mobilen Suche besser als Seiten ohne Responsive Design.

Es ist nicht abzusehen, dass die Nutzung des Internets über mobile Endgeräte abnehmen wird – im Gegenteil, die Tendenz ist eher steigend. Die Optimierung für Tablets und Smartphones wird bei modernen Internetseiten mittlerweile bereits erwartet. Finden User nicht die Inhalte, die sie von der Desktopseite gewohnt sind, wandern Sie eventuell auf konkurrierende Seiten ab.