Kundenmagazine
Über Kundenmagazine kommunizieren Unternehmen mit Unternehmen (B2B) oder mit Verbrauchern (B2C). In Aussehen und Inhalt ähneln sie stark den Publikumszeitschriften. Das bedeutet, dass sie nicht der reinen Unternehmens-und Produktpräsentation dienen. Sie sind keine Werbeprospekte. Kundenmagazine versorgen Leser mit Informationen im journalistischen Stil und erscheinen periodisch.
Als Teil des Corporate Publishing (Unternehmensverlags) binden Kundenmagazine Kunden oder gewinnen Neukunden. Sie können das Image eines Unternehmens verbessern, ein Unternehmen bekannt machen und die Zielgruppe über Produkte informieren. Durch kompetente Inhalte kann ein größeres Vertrauen der Marke gegenüber erzeugt werden. Natürlich dient das Kundenmagazin, trotz journalistischem Charakter, den Interessen des Auftraggebers. Es ist ein Marketing- und Vertriebsinstrument und enthält auch Hinweise auf das eigene Sortiment.
Kundenmagazine haben einen großen Vorteil gegenüber konventioneller Werbung. Der Verbraucher neigt dazu, sich auf den Inhalt einzulassen. Werbung, die rein zum Konsum auffordert, wird oft negativ wahrgenommen. Die Adressaten versuchen sich ihr zu entziehen. Nach dem persönlichen Gespräch, gilt das Kundenmagazin als wichtigstes Instrument zur Kundenbindung. Die Anzahl der lesenden Personen gleicht dem durchschnittlichem Leservolumen von Publikumszeitschriften. Kein wunder also, dass die Magazine bei Unternehmen sehr beliebt sind. Als Teil der gesamten Marketingaktivität, manchmal auch als Ersatz für Werbung. Gerade große Unternehmen haben teilweise mehrere Publikationen auf dem Markt. In vierteljährlicher und häufigerer Erscheinung.
Damit Dein Kundenmagazin erfolgreich ist, muss es den Leser emotional ansprechen. Die Zielgruppe und deren Informationsbedürfnisse müssen berücksichtigt werden. In einer Zeit, voller fragwürdiger Informationsquellen, muss Dein Kundenmagazin eine kompetente Instanz darstellen. Neben der Wissensbereicherung, freut sich der Leser über Unterhaltung. Eine professionelle Gestaltung ist wichtig. Ein gutes Maß an optischen Anreizen schmeichelt dem Auge, ohne unseriös zu wirken. Das verwendete Papier entscheidet nicht nur über die Produktionskosten. Das passende Papier trägt auch zur Authentizität bei.
Online Kundenmagazine
Da die Druckkosten für Kundenmagazine sehr hoch sein können, ist es nicht verwunderlich, dass digitale Versionen angestrebt werden. Das Konzept der Print-Version lässt sich aber nicht eins zu eins übertragen. Gedruckte Informationen wirken vertraulicher. Durch die Haptik wird ein emotionaler Bezug zum Leser aufgebaut. Genau das soll ein Kundenmagazin erzeugen. Lange Texte und große Bilder entsprechen nicht den Konsumgewohnheiten der Internetnutzer. Die vierteljährige Aktualisierung des Magazins wäre im Online Bereich viel zu selten. Eine häufige Aktualisierung ist wieder mit Kosten verbunden, da die Inhalte auf Verlagsniveau formuliert werden müssen.
Die Berichte müssen trotz hoher Anzahl relevant bleiben. Doch das Thema ist damit nicht vom Tisch. Die häufige Aktualisierung kann ein Anreiz für Leser sein. Produktionskosten können gespart werden. Das Internet bietet den Meinungs- und Ideenaustausch durch Kommentare. So kann ein engerer Bezug erzeugt werden. Die Einbindung von Videos und Links ist online möglich. Zumindest als Instrument innerhalb des crossmedialen Marketings, ist das Online Kundenmagazin eine interessante Option.
Unsere Werbeagentur hat langjährige Erfahrung mit Druckprodukten. Wir wissen, wann Dein Kundenmagazin Deine Zielgruppe berührt. Wir sind immer auf dem neusten Stand und versorgen Dich mit professionellen Konzepten, Inhalten und Designs. Melde Dich bei uns, wenn Du wissen willst, ob und wie ein Kundenmagazin für Dein Unternehmen sinnvoll ist.