Kataloge
Produktkataloge, Reisekataloge, Messekataloge. Man könnte meinen, im digitalen Zeitalter würde auf den Druck des umfangreichen Printmediums verzichtet werden. Doch der Katalog ist immer noch ein Umsatzbringer und spielt im Marketing eine große Rolle. Kauf- und Bezahlvorgänge der Kunden werden zwar meistens über den Online Shop getätigt. Doch der Kaufanreiz entsteht oft über die haptische Version. Wer als Versandhändler und Co auf den Katalog verzichtete, musste schnell zurückrudern.
Das gedruckte Medium hat Vorteile gegenüber dem digitalen. Verbraucher haben ein größeres Vertrauen zu Printmedien. Der Kontakt mit dem Material sorgt für mehr Bindung. Das Blättern in einem Katalog ist ein intensiveres Erlebnis. Viele kennen ihn schon seit der Kindheit, als er unter neugierigen Familienmitgliedern die Runde machte. Er löst beim Betrachter wohlige Gefühle aus. Ein großer Vorteil.
Wenn man also berücksichtigt, dass von dem Katalog ein großer Kaufanreiz ausgeht, bekommt er eine neue Bedeutung. E-Commerce löst den Katalog zwar als Vertriebskanal ab, doch er wird zum Marketing-Instrument. Ein gut gestalteter Katalog inspiriert den Verbraucher. Ein gutes Konzept bietet Anreiz ihn von vorne bis hinten zu betrachten. Storytelling und Markenbotschaften lassen sich gut unterbringen.
Um den Katalog in das digitale Zeitalter zu integrieren, eignet sich crossmediales Marketing. Zum Beispiel können spezielle Apps eingebunden werden. Auch ein Zusammenspiel von digitalen und gedruckten Katalogen bietet sich an. Die digitale Version kann zum hochauflösenden Druck angeboten werden.
Die moderne Version eines Katalogs ist schlanker. Die konventionellen Kataloge der Versandhändler sind gern über tausend Seiten stark. Das führt zu hohen Produktionskosten. Außerdem ist das Sortiment schnell veraltet. Moderne Versionen sind eher saison- und themengebunden. Sie sind Teil einer Marketingstrategie und weniger ein Vertriebskanal. Ihre Aufgabe liegt darin, Lesern Produkte näher zu bringen.
Damit Dein Katalog seinen Zweck erfüllt, muss er gewisse Kriterien erfüllen:
- Deine Produkte müssen ästhetisch präsentiert sein. Professionelle Fotos sind wichtig.
- Durch ein gutes Konzept, wird Dein Katalog übersichtlich und benutzerfreundlich. Der Betrachter befasst sich länger mit dem Inhalt.
- Alle Informationen, die der Betrachter erwartet, müssen ihm präsentiert werden.
- Der Katalog muss den Betrachter zum Kaufwunsch hinführen.
- Er muss konkurrenzfähig sein.
- Die Produktion muss effizient sein.
- Deine Zielgruppe muss berücksichtigt werden. Welche Informationen sind ihr wichtig?
- Er braucht ein professionell gestaltetes Cover. Eine reizvolle Optik lädt zum Lesen ein.
Unsere Werbeagentur befasst sich seit 1998 mit Printmedien. Wir gewährleisten ein professionelles Produktionsverfahren, unter Berücksichtigung der Kosten-Nutzen-Analyse. Wir konzipieren Deinen Katalog so, dass er die Marketing-Ziele erfüllt. Wir gestalten Deinen Katalog ästhetisch und passend zu Deinem Corporate Design.