3 TIPPS FÜR EINE SEXY ARBEITGEBERMARKE
1. ZEIG DICH DIGITAL
Karriereseiten sind so etwas wie Datingportale für Unternehmen und Bewerber. Der Einsatz modernster Technologien bildet das Fundament für eine interessante Arbeitgebermarke. Deshalb gehören zum erfolgreichen Employer Branding interaktive Elemente auf die Web- & Karriereseite. Online-Bewerbungsmodule, digitale Eignungstests sowie Social-Media-Angebote, Blogs, Podcasts, Videos, RSS-Feeds und Social Bookmarking sind Pflicht. Der sparsame Einsatz verwundert, da gerade diese Angebote die digitale Zielgruppe besonders anspricht.

2. ZEIG DEIN WAHRES GESICHT
Wer bist Du? Was kann Dein Bewerber von Dir erwarten? Dafür musst Du klar und deutlich definieren, wofür Du als Arbeitgeber stehst. Was ist Deine Philosophie. Deine Vision. Was ist Dir als Unternehmen wichtig und was bei Deinen Mitarbeitern. Zeig wer Du bist. Eine Arbeitgebermarke ist das Selbstverständnis eines Unternehmens, das Überzeugend in die Welt getragen wird. Eine Arbeitgebermarke hilft den Bewerbern sich zu entscheiden. Sie sorgt für Orientierung, indem sie Deine Einzigartigkeit hervorhebt und Grenzen zum Wettbewerb zieht. So gibt sie dem Bewerber das Gefühl, die richtige Entscheidung zu treffen – eine Entscheidung für Dich.
3. ZEIG DEINEN MITARBEITERN, DASS SIE WICHTIG SIND
Die Mitarbeiter von Heute sind Garant für den Erfolg von Morgen. Viele Unternehmen vergessen, dass die eigenen Mitarbeiter die besten Employer Branding-Botschafter sind. Arbeitgeber werden genauso bewertet wie Schuhe auf amazon.de oder Urlaubsziele auf ab-in-den-urlaub.de. Wenn Du Deine Mitarbeiter durch interne Kommunikation von Deiner starken Arbeitgebermarke überzeugst, trägt er diese Überzeugung weiter. So begeistert er viele Personen, darunter auch potentielle neue Mitarbeiter. Gleichzeitig steigert sich durch eine „gemeinsame“ Arbeitgebermarke der Teamgedanke zu Deinem Unternehmen.