Content Marketing: 5 Ideen für günstige und effiziente Inhalte
Mithilfe von fünf Tipps zum Thema Content-Marketing finden Sie ganz einfach neue Inhalte für Ihren Onlineauftritt.
Im Online-Marketing wird viel Wert auf Aktualität gelegt. Viele Unternehmen betreiben deshalb beispielsweise einen Blog, in dem sie in regelmäßigen Abständen kleine Beiträge über verschiedene Themenbereiche veröffentlichen. Aber manchmal kann es verdammt schwer sein, sich etwas Neues aus den Fingern zu saugen. Content-Marketing ist hier das Schlüsselwort, denn mit ein paar simplen Tricks schafft man sich ganz schnell neuen Inhalt für die eigene Website.
Die einfachste Methode ist das Content-Recycling. Dabei wird alter Inhalt einfach neu aufbereitet. Sie können näher auf einen bestimmten Teilaspekt eingehen, das Thema von einem anderen Blickwinkel betrachten oder das Format des Beitrages ändern. Versuchen Sie aber zu verhindern, den alten Inhalt eins zu eins zu übernehmen.
Eine weitere Methode des Content-Marketings ist das Erstellen von Wochenrückblicken. Sie halten sich selbst und Ihre Kunden regelmäßig auf dem Laufenden. Außerdem sind gezwungen, sich in eine Vielfalt an Themen einzuarbeiten, um sie dann in vereinfachter und verkürzter Form für den Leser aufzubereiten. Diese Art von Content-Beschaffung ist also weitaus nützlicher als einfaches Content-Recycling. Bei jeder Art von Content-Management ist es aber wichtig, die Social-Sharing-Funktion einzubauen, um eine schnelle Verbreitung Ihrer Beiträge zu ermöglichen.
Eine etwas komplexere Art, an Inhalt zu kommen, ist das Produzieren von Podcasts. Diese sind nämlich nur dann ein Erfolg, wenn sich beispielsweise externe Experten zu einem bestimmten Thema äußern. Hat man es aber geschafft, einen interessanten Gast für den Podcast zu gewinnen, ergeben sich viele Vorteile: die eigene Glaubwürdigkeit steigt durch Expertenbeiträge, man bildet das eigenen Wissen auf einem professionellen Niveau aus und erhält viel mehr Reichweite in der Verbreitung. Die Aufzeichnung von Podcasts ist heute ganz einfach durch verschiedene Apps mithilfe des Smartphones möglich.
Eine sehr beliebte Variante des Content-Managements ist die Videoproduktion. Billig und nicht sehr aufwändig sind dabei vor allem zwei Formate: die FAQ- und How-To-Videos. Bei den FAQ-Videos sollten Sie versuchen, auf oft gestellte Fragen Ihrer Kunden einzugehen und diese ausreichend bis umfassend zu beantworten. Ein How-To-Video dient Ihren Kunden als Anleitung bzw. Tutorial zu einem komplexen Sachverhalt. Schreiben Sie sich zu jedem Video ein Skript, in dem Sie Ihren Auftritt grob planen.
Die beste Möglichkeit, Ihre Videos erfolgreich zu verbreiten, bietet sich durch YouTube. Doch die Schwierigkeit besteht darin, Interessenten auf die eigene Homepage weiterzuleiten. Dazu sollten Sie den Link Ihrer Website in jede Beschreibung einfügen. Hier ist es ratsam, einen Dienst zu nutzen, der Links verkürzen und Klicks tracken kann. Außerdem können Sie Anmerkungen mit Links direkt im Video platzieren.
Wichtig ist aber hauptsächlich ein Aspekt: Content braucht Qualität. Es ist einfach, neuen Inhalt zu beschaffen, aber nicht so einfach, diesen Inhalt kreativ und ansprechend aufzuarbeiten. Verschwenden Sie also keine Energie auf das Suchen von Content, sondern konzentrieren Sie sich auf dessen Neugestaltung.